Quantcast
Channel: LJA / LVHS News – Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 55

Landjugendakademie feiert am 07. Oktober 2018 – 60 Jahre Bildungsarbeit

$
0
0

Seit 60 Jahren engagiert sich die Evangelische Landjugendakademie (LJA) für die Bildung in ländlichen Räumen. Menschen aus ganz Deutschland (v.a. aber aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) treffen sich hier, um sich auszutauschen und Konzepte zu entwickeln, wie sie persönlich und beruflich in ihren Lebensgemeinschaften und in ihrem Lebensumfeld gut leben können. Von Anfang an gehörten Fragen der Nachhaltigkeit und der Schöpfungsbewahrung zum Profil des Hauses. Begegnungen mit Partner*innen aus der Ökumene erweitern die Perspektiven. Handlungsorientierte Bildungsformate sprechen auch nichtakademisch gebildete Bildungswillige an. In der LJA begegnen sich z.B. Bauern und landwirtschaftliche Fachangestellte, Landfrauen und Regionalmanager, Freiwillige im ökologischen oder sozialen Jahr und Politiker,  Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendliche.

So feiern wir dieses Jubiläum auch gemeinsam mit der französischen Landbewegung Mouvement d’Action Rurale (MAR) der protestantischen Kirchen Frankreichs, die seit 70 Jahren besteht und zu dem der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKIR (EDL) seit 25 Jahren eine Partnerschaft. Wir laden Sie herzlich ein, am Erntedankfest, den 7. Oktober 2018 um 14.00 Uhr im Dieperzbergweg 13-17, 57610 Altenkirchen mit uns zu feiern.  Wir beginnen mit Impulsen zum Thema: Selbsthilfe als Prinzip einer Neuausrichtung in ländlichen Regionen und haben danach Zeit für Austausch und Begegnung beim Kaffee trinken.

MAR, EDL und KLB (Katholische Landvolksbewegung Köln) erarbeiten an diesem Wochenende  zum Thema Selbsthilfe als Prinzip einer Neuausrichtung in ländlichen Regionen unter Einbeziehung von verschiedenen Jugendgruppierungen Ideen, wie eine zukünftige Zusammenarbeit zur Stärkung ländlicher Regionen aussehen kann. In einem sich wandelnden Europa werden Möglichkeiten für einen gegenseitigen Austausch und die Entwicklung für eine Arbeit an gemeinsamen Zielen immer wichtiger. Anstöße dazu geben Gedanken F.W. Raiffeisens, dem Bürgermeister aus dem Westerwald, der vor 200 Jahren gegen die Armut in den Dörfern gemeinschaftliche Backöfen einrichten ließ und erste Genossenschaften initiierte.

Bild: LJA

Der Beitrag Landjugendakademie feiert am 07. Oktober 2018 – 60 Jahre Bildungsarbeit erschien zuerst auf Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 55

Trending Articles